Einfaches Sauerteigbrot
- Miriam Kautz
- 6. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Sauerteig, du Zauberwesen.

Sauerteigbrot: Nachhaltigkeit beginnt beim Fermentieren.
Ein Sauerteigbrot braucht Zeit – und gibt viel zurück. Es ist bekömmlicher, hält länger frisch und stärkt das Mikrobiom.
Mit nur wenigen Zutaten lassen sich in der heimischen Küche Brote backen, die ernährungsphysiologisch wertvoll und regional verankert sind.
Das ist nachhaltige Kulinarik, wie ich sie liebe.
Rezept: Einfaches Sauerteigbrot:
Zutaten:
500 g Dinkelmehl Type 1050
250 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Sauerteig getrocknet
1 Päckchen Trockenhefe
20 g Salz
1 EL Honig (Alternativ: Zuckerrübensirup oder Agavendicksaft)
600 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen und gut durchkneten.
Den weichen Teig in Mehl wälzen und abgedeckt 4 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig aus der Schüssel heben und auf ein im Backofen vorgeheiztes Backbleck geben.
Vor dem Backen das Brot gut einschneiden, damit es schön aufgehen kann.
Das Brot leicht mit Wasser besprühen vor dem Einschieben.
15 Min. bei 230 °C, dann 30 Min. bei 200 °C backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp: Für eine glänzende Kruste, das heiße Brot nach dem Backen mit einer leichten Salzwasserlösung bestreichen.